Home > Handy-Technologie > Copenhagen Wheel jetzt verfügbar: Vom Fahrrad zum E-Bike durch Radtausch

Startseite

Mobility

Das Copenhagen Wheel verwandelt herkömmliche Fahrräder mit überschaubarem Aufwand in E-Bikes. Dazu wird einfach das Hinterrad ausgetauscht. Hersteller Superpedestrian hat nun angekündigt, das durchdachte Set zum Nachrüsten nun auch in Deutschland anzubieten. Günstig ist die Verwandlung vom Fahrrad in ein E-Bike jedoch nicht.

E-Bikes und Pedelecs sind auf dem Vormarsch, gute Modelle aber nach wie vor sehr teuer. Den vielversprechenden Ansatz, ein bestehendes Rad zum E-Bike aufzurüsten, lieferte bereits vor vielen Jahren das MIT. Nun ist das sogenannte "Copenhagen Wheel" (Originalmeldung siehe unten) endlich auch auch in Deutschland erhältlich. Die Kosten sind ist jedoch heftig, rechnet mit Preisen von 1.500 US-Dollar (1.280 Euro). Die Räder werden in den Niederlanden vormontiert und sollen laut Hersteller binnen einer Woche versandfertig sein.

Originalmeldung vom 4.12 2013

Fahrrad fahren mit eingebautem Rückenwind: E-Bikes und Pedelecs stehen bei vielen Menschen hoch im Kurs und sind eine umweltfreundliche Alternative zum Kraftfahrzeug. Doch erschwingliche Modelle aus dem Baumarkt fallen in entsprechenden Tests regelmäßig durch. Hochwertige Fahrräder mit eingebautem Motor von Markenherstellern kosten hingegen oft ein Monatsgehalt.

Bereits 2009 entwickelten Mitarbeiter des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) ein Umbaukit, das ganz normale Fahrräder in Elektrofahrräder verwandelt. Ein Spin-off mit dem Namen "Superpedestrian" lizensierte diese Idee und bietet das Umbau-Set zum Verkauf an.

Technik im Hinterrad, Diebstahlschutz per Smartphone

Die gesamte Technik steckt im Hinterrad des Pedelecs. Je nach Modell liefert der Motor eine Leistung von 250 oder 350 Watt. In die Pedale müssen Besitzer dennoch treten, da der Motor lediglich unterstützend eingreift. Dies allerdings mit einer Geschwindigkeit von bis zu 32 Stundenkilometern. Die Reichweite beträgt dem Hersteller zufolge durchschnittlich 50 Kilometer. Einen Teil der benötigten Energie gewinnt der Motor regenerativ beim Bremsen, was die Reichweite zusätzlich erhöht.

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube , das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen .

Die Intensität der Motorleistung können Nutzer mithilfe ihres per Bluetooth gekoppelten Smartphones steuern, welches gleichzeitig auch als Diebstahlschutz dient: Wird der Abstand zwischen Handy und Fahrrad zu groß, blockiert das Hinterrad.

Copenhagen Wheel kann ab sofort zum Preis von 699 US-Dollar (515 Euro) auf der Herstellerseite vorbestellt werden. Mit der Auslieferung will Superpedestrian im Frühjahr 2014 beginnen. Aktuelle News zum Thema E-Bike findet ihr an dieser Stelle auf netzwelt .

» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz

Nichts verpassen mit dem NETZWELT- Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

... noch mehr NETZWELT für deine Mailbox

Lies dir vorher unsere Datenschutzbestimmungen durch. Details und weitere Möglichkeiten NETZWELT zu abonnieren findest du auf der verlinkten Seite.

Post a Comment