Home > Handy-Technologie > Corona-App: Huawei bietet API - das sollten Nutzer über ihre Daten wissen

Startseite

Technology

Immer mehr Länder setzen in der Corona-Pandemie auf eine Tracing-App, um Infektionsketten nachzuverfolgen und zu unterbrechen. Nach Apple und Google will nun auch Huawei App-Entwickler mit einer Programmierschnittstelle dabei unterstützen.

Nach Apple und Google bietet nun auch Huawei eine Programmierschnittstelle (API) für staatliche Corona-Apps an . Der chinesische Hersteller hat diese in die Version 4.1 seiner " Huawei Mobile Services " integriert. Die Huawei Contact Shield genannte Programmierschnittstelle erlaubt die anonymisierte Kontakt-Nachverfolgung via Bluetooth LE.

Google und Apple wollen gemeinsam die Ausbreitung des Coronavirus bekämpfen. Die Funktionalität sogenannter Corona-Apps soll künftig in Android und iOS integriert werden.

Die Schnittstelle erinnert in ihrer Funktionsweise an die von Google und Apple implementierte Schnittstelle für iOS und Android. Laut Huawei sollen nur von Regierungen zertifizierte Entwickler Zugriff auf die API erhalten. Zudem sei sichergestellt, dass die Nutzer die Kontrolle über die via Schnittstelle gesammelten Daten erhalten. So könnt ihr selber entscheiden, ob ihr die Funktion nutzen wollt, ob eure Kontakte anonymisiert übertragen werden sollen und ob ihr im Falle eines Kontaktes mit einem Infizierten benachrichtigt werden wollt.

Partner noch unklar

Ob die für die kommende Woche angekündigte Corona-App der Bundesregierung auf das Huawei Contact Shield zurückgreift, bleibt abzuwarten. Bislang ist nur bekannt, dass die Bundesregierung mit Google und Apple zusammenarbeitet. Wirklich relevant ist die Huawei-API aber auch nur für Geräte des chinesischen Herstellers, die nach dem US-Handelsembargo ohne Google-Lizenz in den Handel kommen. Dazu zählt unter anderem das neue Top-Modell Huawei P40 Pro . Auf allen anderen Huawei-Geräten können App-Entwickler alternativ auch auf die von Google bereitgestellte Schnittstelle zurückgreifen.

Netzwelt gibt einen Überblick über geplante und verfügbare Android-Updates für Smartphones und Tablet-PCs des chinesischen Herstellers Huawei. Außerdem verraten wir euch, wie lange ihr in der Regel auf ein Update warten müsst.

Welche Huawei-Handys mit und welche ohne Google-Dienste ausgeliefert werden , verrät euch unser Android-Update-Fahrplan für Huawei-Handys und -Tablets . Plant ihr in Zeiten von Corona eine Reise? Dann solltet ihr euch über die spezifischen Regelungen zur Pandemie in eurem Zielland informieren. Dabei hilft eine neue interaktive Karte des Dachverbandes der Fluggesellschaften .

In unserem großen Corona-Special geben wir euch zudem alle wichtigen Informationen für das Leben in der Pandemie an die Hand und helfen euch dabei, die Zeit daheim angenehmer zu gestalten.

» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz

Nichts verpassen mit dem NETZWELT- Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

... noch mehr NETZWELT für deine Mailbox

Lies dir vorher unsere Datenschutzbestimmungen durch. Details und weitere Möglichkeiten NETZWELT zu abonnieren findest du auf der verlinkten Seite.

Post a Comment